Was sind die Unterschiede zwischen stehenden und liegenden BIA-Geräten?

Kurze Antwort: Bequemlichkeit
Jeder Gerätetyp hat seine Vor- und Nachteile. Stehende BIA-Geräte sind schneller und bequemer zu bedienen als liegende BIA-Geräte. Die meisten professionellen BIA-Geräte verwenden heutzutage ein stehendes Design.
Umgekehrt sind für Klienten, die nicht stehen können, liegende BIA-Geräte möglicherweise die einzige verfügbare Messoption. Als BIA in den 1980er Jahren erfunden wurde, gab es nur liegende Modelle, aber nachdem in den 1990er Jahren stehende Modelle erfunden wurden, sind liegende Modelle im Allgemeinen für spezialisiertere Anwendungen reserviert, für diejenigen, die keine stehenden BIA-Geräte verwenden können.
In Bezug auf das Messprinzip verwenden sowohl stehende als auch liegende BIA-Geräte dasselbe Prinzip; beide messen die bioelektrische Impedanz und verwenden diese, um Körperzusammensetzungsergebnisse zu berechnen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die in jeder Position gemessene Impedanz (und verwandte bioelektrische Indikatoren wie Widerstand und Reaktanz) natürlich unterschiedlich ist, sodass Impedanzergebnisse nicht direkt zwischen den Positionen verglichen werden sollten. Algorithmen sollten für verschiedene Körperpositionen entwickelt werden, um die Genauigkeit der Körperzusammensetzungsergebnisse unabhängig von der Position zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Forschung
Um dies zu veranschaulichen, gehen wir eine Forschungsarbeit durch, die im **International Journal of Environmental Research and Public Health** veröffentlicht wurde und die Unterschiede in der bioelektrischen Impedanz und den Körperzusammensetzungsergebnissen zwischen liegender und stehender sowie sitzender und stehender Position beobachtete. Diese Beobachtung ist angesichts eines erwarteten Unterschieds in der Verteilung der Körperflüssigkeiten zwischen verschiedenen Positionen nicht besonders überraschend.
Berechnete Parameter wie intrazelluläres und extrazelluläres Wasser unterschieden sich signifikant zwischen liegender und stehender Position sowie zwischen sitzender und stehender Haltung. Direkt gemessene Parameter wie der Phasenwinkel unterschieden sich ebenfalls je nach Haltung.
Die Körperposition beeinflusste jedoch die Prozentsätze und absoluten Werte der gesamten Fett- und Fettfreien Masse nicht signifikant. Mit anderen Worten, obwohl wir den Vergleich der Ergebnisse von "Liegender Körperzusammensetzungsmessung" mit "Stehender Körperzusammensetzungsmessung" nicht empfehlen würden, kann man mit Sicherheit sagen, dass, wenn Sie konsequent denselben Gerätetyp verwenden, Änderungen der Körperzusammensetzungsindikatoren immer noch genau verfolgt werden können.
Zusammenfassung
Obwohl sie einfacher zu bedienen und bequemer sind, sind stehende Körperzusammensetzungsanalysatoren nicht von Natur aus genauer oder ungenauer als ältere Analysatoren in liegender Position. Ergebnisse zwischen verschiedenen Typen sollten nicht direkt verglichen werden, aber ansonsten hängt die Entscheidung, ob stehend oder liegend gemessen wird, weitgehend davon ab, welche Position für den Patienten am praktischsten ist.