Ist Krafttraining für Kinder wachstumshemmend?


Es wird oft angenommen, dass Kinder Krafttraining und Gewichtheben meiden sollten, da dies ihr Wachstum und ihre Entwicklung beeinträchtigen könnte. Stimmt das tatsächlich, oder ist es ein Missverständnis?
 
Kurz gesagt: Es ist weitgehend ein Mythos. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Gewichtheben und Krafttraining das Wachstum negativ beeinflussen.
 
Obwohl es schwierig ist, die Quelle einer bestimmten Überzeugung ausfindig zu machen, ist es wahrscheinlich, dass dieser Mythos aus der Besorgnis entstand, dass Kinder beim Krafttraining die Wachstumsfugen in unreifen Knochen schädigen könnten. Solche Verletzungen werden jedoch in der Regel durch schlechte Ausführung, ungeeignet schwere Gewichte und mangelnde fachkundige Aufsicht verursacht und nicht durch die Aktivität des Gewichthebens und des Widerstandstrainings selbst.
 
Wie man Krafttraining sicher durchführt
Da das Risiko beim Krafttraining – wie bei jeder anderen Form von Bewegung – hauptsächlich mit Verletzungen zusammenhängt, ist es wichtig, Kinder und Jugendliche klar über die richtige Ausführung aufzuklären.
 
1) Langsam angehen lassen
Das Bewältigen schwererer Gewichte geschieht nicht über Nacht. Wenn man jung ist, ist es wichtig, sich auf eine gute Form zu konzentrieren und eine solide Grundlage aufzubauen, während die Kraft aufgebaut wird. Das bedeutet, mit leichteren Gewichten und mehr Wiederholungen zu beginnen und sich auf die Ausführung der Bewegung zu konzentrieren, anstatt auf die Zahl auf der Hantel.
 
2) Es geht nicht um die Größe
Für Kinder liegt der Hauptnutzen des Gewichthebens im neuromuskulären Bereich, und Kinder sollten keine schweren Gewichte heben, um die Muskelgröße drastisch zu erhöhen – diese Art von Ziel sollte besser später verfolgt werden, nachdem ihre Körper vollständiger entwickelt sind und sie mehr Trainingserfahrung haben.
 
3) Alter ist nur eine Zahl
Die Entscheidung, wann ein Kind oder Jugendlicher bereit ist, verschiedene Schwierigkeitsgrade in einem Gewichtheberprogramm zu beginnen, sollte individuell getroffen werden, anstatt sich streng am Alter zu orientieren. Das Etablieren guter Gewohnheiten und das Erlernen korrekter Bewegungsmuster und Formen sind beim Anfangen entscheidend, um eine gute Grundlage für die Zukunft zu legen.
 
Zusammenfassung
Krafttraining mit Gewichten hat keine negativen Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Kindern. Da Kinder jedoch unerfahrener und nicht so stark wie Erwachsene sein können, sollte das Gewichtheben idealerweise unter angemessener Aufsicht als Teil eines geführten Trainingsprogramms erfolgen. Alternativen wie Körpergewichtsübungen sind eine gute Form des Widerstandstrainings, die im Allgemeinen ein geringeres Risiko darstellen, während Kinder zu schwierigeren und schwereren Bewegungen übergehen.

Literatur-Empfehlungen

Top